Deutsch

Durch die Mannigfaltigkeit der Sprachen wächst … der Reichtum der Welt und die Mannigfaltigkeit dessen, was wir in ihr erkennen.“    Wilhelm von Humboldt (1767 – 1835)
1. Fachprofil

Deutsch mit seinen Lernbereichen Sprechen und Zuhören, Lesen – mit Texten und weiteren Medien umgehen, Schreiben bis hin zu Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren ist ein Schlüssel zur Welt:

Kennt man seine eigene Sprache, so kann man Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den anderen Sprachen besser feststellen und diese sicherer erwerben.

Wird man darin geschult, in Texten schnell wichtige Inhalte aufzufassen und sich gut auszudrücken, so hilft das im Wissens- und Kompetenzerwerb in allen anderen Fächern.

Kann man sich gut ausdrücken und auf andere eingehen, so wird man seine eigenen Vorstellungen im Verbund mit der jeweiligen Gemeinschaft besser verwirklichen.

Hat man gelernt, wie Texte und andere Medien funktionieren, wie man positiv oder negativ beeinflusst wird, so kann man selbstbestimmter handeln und leben.

Liest man mühelos, so steht einem die ganze Welt offen in Form von wirklichkeitsnaher und fantastischer Literatur oder Sachbüchern und Artikeln aus allen Gebieten. Man beschäftigt sich mit den Erkenntnissen, Gedanken, Lebenserfahrungen und Weltentwürfen anderer in seinem eigenen Tempo und erschließt sich gleichzeitig ganz neue Denkmöglichkeiten.

Zu dieser Vielzahl von Gedanken, diesem Nachdenken über Probleme und Werte, diesem Vergnügen an Neuem soll das Fach Deutsch an unserer Schule einen großen Beitrag leisten.

Oder, um es mit den Worten des LehrplanPlus zu sagen:

„Deutsch ist ein Leitfach gymnasialer Schulbildung. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Bildungsziele des Gymnasiums und zur Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler bis zur Allgemeinen Hochschulreife. Wichtig ist dieser Beitrag, weil im Mittelpunkt des Faches ein unabdingbares Zeichen des Menschseins steht: die Sprache. Sprache ist und bleibt das zentrale Mittel der Verständigung in unserer Lebenswelt. Das Beherrschen von Sprache in Wort und Schrift ermöglicht Selbstbestimmung, Welterschließung, Toleranz und Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Geschehen der Zeit.“

Weitere Gedanken findet man direkt unter https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/deutsch/5

2. Allgemeine Informationen (Große Leistungserhebungen; Lehrwerke; Lehrplan)

Deutsch ist von der Jahrgangsstufe 5 bis 10 Kernfach, in der Qualifikationsstufe (Q 11/12) Grundlagenfach und verpflichtendes schriftliches Abiturprüfungsfach.

Große schriftliche Leistungsnachweise: In den Klassen 5-8 werden je vier Schulaufgaben geschrieben, in den Klassen 9 und 10 je drei, in der Q-Stufe in jedem Semester eine Klausur.

Näheres zu den Deutschschulaufgaben am Gymnasium Zwiesel findet sich hier.

Am Gymnasium Zwiesel wird Deutsch mit Hilfe der folgenden Lehrwerke unterrichtet:

Jahrgangsstufe Lehrplan Lehrwerk Verlag
5 G9 Deutsch kompetent 5 Bayern Klett
6 G9 Deutsch kompetent 6 Bayern Klett
7 G9 Deutsch kompetent 7 Bayern Klett
8 G9 Deutsch kompetent 8 Bayern Klett
9 G9 Deutsch kompetent 9 Bayern Klett
10 G9 Deutsch kompetent 10 Bayern Klett
11 G9 Deutsch kompetent 11 Bayern Klett
Q12 G8 Deutsch 12 Oberstufe Bayern Oldenbourg

 

Lehrplan:

Hier geht es zum Lehrplan für das Fach Deutsch am Gymnasium in Bayern:

zum gültigen Lehrplan der Jgst. 5 – 11: https://www.lehrplanplus.bayern.de/schulart/gymnasium/fach/deutsch

zum gültigen Lehrplan der Jgst. 12: https://www.isb.bayern.de/schulartspezifisches/lehrplan/gymnasium/fachprofil-ebene-2/deutsch/308/

3. Zentrale Leistungserhebungen (Jahrgangsstufentests, VERA 8)

Im Schuljahr 2023/2024 findet der zentrale Jahrgangsstufentest im Fach Deutsch an den bayerischen Gymnasien 6 am 26.09.2023 statt. Er geht als einfacher kleiner Leistungsnachweis in die Zeugnisnoten ein.

Die nötigen Kompetenzen dafür vertiefen kann man auch mithilfe des Prüfungsarchivs auf MEBIS: https://mediathek.mebis.bayern.de/archiv.php .

Der Vergleichstest VERA 8 im April ist 2023/24 für Deutsch verpflichtend. Wenn man seinen eigenen Leistungsstand überprüfen möchte, gelangt man zu älteren Aufgaben und Lösungen unter https://www.iqb.hu-berlin.de/vera/aufgaben/de1/ .

4. Seminare, Wahlunterricht und Förderunterricht

Am Gymnasium Zwiesel werden regelmäßig P- und W-Seminare im Fach Deutsch angeboten. Aktuell läuft folgendes Seminar in Kombination mit Religion:

Q12 P-Seminar

Einrichtung und Gestaltung eines Meditationsraums

StRin Birgit Mühlbauer

W-Seminar

Die folgenden Wahlkurse in Verbindung mit dem Fach Deutsch werden an unserer Schule angeboten:

Schriftstellerwerkstatt, betreut von StDin Martina Kuchler, Näheres hier.

Schülerzeitung, betreut von StRin Birgit Mühlbauer, Näheres hier.

Tanz- und Theaterwerkstatt, betreut von Frau Winkler-Gegenfurtner und StR Florian Gegenfurtner, Näheres hier.

Das Unterstufentheater wird von der Kunstlehrerin OStRin Veronika Schagemann geleitet, siehe Fach Kunst.

Förderunterricht Deutsch findet für alle Klassenstufen außer der 10. (s.u.) statt.

Intensivierungen sind in der 5. Und der 10. Klasse fest im Stundenplan verankert.

5. Medienerziehung, Leseförderung und Bibliothek

Feststehende Beiträge des Faches Deutsch zur Medienerziehung:

7. Klasse: Vorträge zu PowerPoint-Präsentationen, z. B. im Zusammenhang mit Balladen

9. Klasse: Rhetoriktraining sowie Medienwirkung und -manipulation, vor allem im Hinblick auf die Thematik des Nationalsozialismus

Leseförderung und Bibliothek

StDin Heike Lauber und OStRin Silvia Kern kümmern sich um die Bibliothek:

Das Gymnasium bietet zwei Lesungen pro Schuljahr an, meist ist es eine für die Unterstufe und eine für die Oberstufe.

Die 5. Klassen werden durch klassenweise Führungen zu Beginn des Schuljahres in die Schülerlesebücherei eingeführt. Es gibt jeden Tag in der Pause die Gelegenheit sich in der Bibliothek umzusehen und etwas auszuleihen. Gerne werden auch Bücherwünsche aufgenommen.

Auch fremdsprachliche Lektüren ergänzen das vielfältige Angebot.

Zudem findet im Advent eine besinnliche Vorlesezeit für die 5. Klassen durch die Tutoren vor dem Unterricht oder in der Pause statt.

Die Studienbibliothek und das Entleihsystem OPAC wird den 10. Klassen nahegebracht. Ziel ist es, das wissenschaftliche Arbeiten in der Oberstufe zu entlasten und vorzubereiten.

Die W- und P-Seminare finden in der Bibliothek Handapparate vor. Diese aktuellen Bücher und DVDs bereichern anschließend das Inventar der Studienbibliothek.

Eine Liste interessanter aktueller Romane in Kombination mit Literatur aus dem 20. Jahrhundert findet sich hier.

 

Lesekooperation Gymnasium Zwiesel – Schule am Weinberg Regen

Die Lesekooperation des Gymnasiums Zwiesel mit der Schule am Weinberg in Regen wurde von StD Harald Mahl und Christine Oberlies von der SfZ Regen vor einigen Jahren ins Leben gerufen und wird seit 2 Jahren zusätzlich von StRin Bettina Graf begleitet.

Die Zusammenarbeit der beiden Schulen soll den Grundschüler*innen der SfZ Regen dabei helfen, ihre Lesefähigkeit zu fördern. Doch nicht nur für die kleinen Regener Schüler*innen ist die Lesepartnerschaft ein Gewinn. Auch die Schüler und Schülerinnen der Q11/12 des Gymnasiums Zwiesel sammeln hier neue und wertvolle Erfahrungen.

 

Exkursionen

In der 8. Klasse geht es üblicherweise nach Passau oder Regensburg mit dem Thema Presse.

6. Exzellentes, Kreatives und Wettbewerbe

Exzellentes:

CHRISTIAN- MORGENSTERN-PREIS für herausragende Leistungen im Fach Deutsch am Gymnasium Zwiesel

Für einen Deutschlehrer ist es immer wieder betrüblich: Er sieht, wenn er korrigiert, so viele kleine Kunstwerke, aber im Endeffekt scheinen sie sich nur in eine Note zu verwandeln, nichts mehr. Diese Kunstwerke werden korrigiert, respiziert, abgelegt und zwei Jahre später vernichtet. Um wenigstens ein bisschen zu honorieren, was da geschieht, und den Schülern zu zeigen, dass das, was sie machen, nicht nur für eine Schulnote taugt, haben wir 2003 beschlossen, am Ende jedes Schuljahres den Christian-Morgenstern-Preis für herausragende Leistungen im Fach Deutsch zu verleihen. Um ihn zu bekommen, braucht man nicht in jeder Schulaufgabe eine Eins geschrieben zu haben. Man muss zeigen, dass man imstande ist, etwas Besonderes zu schreiben.

Und die bisherigen Preisträger aus Unter- Mittel- und Oberstufe beginnend mit 2003 sind: Lena Benicke, Julia Wellisch, Benedict Mayr, Christina Machnik, Daniela Kaufmann, Sabine Treml, Julia Karl, Daniela Schlögel, Elisabeth Wenig, Anna Weinberger, Angelika Dankesreiter, Julia Gerl, Nina Harant, Marina Geiger, Anna Eckert, Sabrina Kuhndörfer, Melanie Denk, Barbara Gaim, Johannes Lorenz, Romana Moselewski, Elisabeth Weinfurter, Jasmin Schweikert, Elisabeth Raith, Martin Weiderer, Florian Plechaty, Johannes Wenig, Miriam Werner, Lea Simmel (zweimal, auch Abitur), Veronika Pinker, Irmgard Prestel, Jana Heigl, Regine Hofmann, Theresa Urban, Andreas Pöschl, Magdalena Grötzner, Christoph Plötzl, Christine Kagerbauer, Marica Ebner (zweimal), Christoph Luibl (zweimal, auch Abitur), Antonia Jürgensen, Elena Wisbauer, Valentin Senner, Lisa Ganserer, Sabrina Göstl, Kathrin Bichler, Maximilian Zettner, Theresa Hofbauer, Franzi-Sophie Raith, Tobias Sixt (zweimal), Magdalena Rühl (zweimal, auch Abitur), Jonas Eisch, Theresa Hofbauer, Julia Hackl, Anna Saprandini, Leah Uhrmann, Leoni Weinfurtner, Angelina Dulmin, Lisa Wallner, Helena Mader, Sebastian Lössl, Johanna Lemberger, Finn Kühlmann, Anna-Lena Bastl, Mathilda Wenzl, Laura Röck, Lena Kubitschek, Simon Saller, Cristina Kreitmayr, Hannah Hülsemann und Tobias Sixt (dreimal, auch Abitur), Anna Müller, Patricia Hackl (zweimal, auch Abitur), Mario Perl, Johanna Ademi, Maria Senninger, Lisa Stadler.

Kreatives:

Immer wieder beteiligen sich einzelne Schüler oder ganze Klassen an besonderen Projekten.

2019/20 hat die gesamte Klasse 8a unter Leitung von Stefanie Unger mit Unerzählte Geschichten einen Kurzgeschichtenband zu der vorher eingehend erschlossenen Lektüre Long way down von Jason Reynolds geschrieben und illustriert. Komplett im Distanzunterricht. Das Projekt erscheint auf MEBIS. Wenn man in diesen sehr spannenden und berührenden digitalen Erzählungen zu Reynolds‘ Meisterwerk über Rachemorde im Milieu jugendlicher Afroamerikaner digital etwas stöbern möchte – per Inhaltsangabe kommt man mit einem Klick direkt in die jeweilige Geschichte –, so geht das hier.

 

Wettbewerbe:

Natürlich nimmt das Gymnasium am deutschlandweiten Vorlesewettbewerb des Börsenvereins teil, 2022 mit Amelie Senninger aus der 6b als Siegerin. Zum Artikel darüber geht es hier.