Herzlich Willkommen am Gymnasium Zwiesel
Übertrittsinfos 2024Absolute Rekordspendensumme am Gymnasium
Weihnachtsbasar 2024
Mit fröhlichen Klängen eröffnete der Unterstufenchorunter der Leitung von Armin Weinfurter den Weihnachtsgottesdienst des letzten Schultages vor den Weihnachtsferien am Gymnasium Zwiesel, zauberte eine Atmosphäre der Helligkeit wie des Lichts und die Besonderheit des Miteinanders wurde spürbar in einer einfühlsamen gemeinsamen Feier in der Stadtpfarrkirche mit Pfarrer Heiko Hermann und Stadtpfarrer Carl Snethlage.
In der ökumenischen Andacht wurde deutlich, wie wichtig die kleinen Gesten sind, die Licht in die Welt der Mitmenschen tragen in einer leider oft düster wirkenden Welt.
Ein Licht für Afrika
Wie es bereits schöne Tradition geworden ist, galt auch dieser gemeinsame letzte Schultag dem Engagement der Gymnasiasten für ihr Schulprojekt beim schon traditionell gewordenen Weihnachtsbasar in der Aula und im Innenhof der Schule.
Die Einnahmen aus dieser fröhlichen Abschlussveranstaltung des Kalenderjahres gehen auch heuer an das Schul-Hilfsprojekt nach Südafrika, zum Projekt „Dumelang“. „Sei gegrüßt!“, so lautet die Übersetzung des Namens des Hilfsprojektes in Südafrika, das Pfarrer Ganserer aus Lindberg gegründet und großartig entwickelt hat. Eine Schule, ein Kindergarten, Betreuungseinrichtungen für junge Menschen helfen benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Afrika, viele von ihnen Aidswaisen, eine Chance im Leben zu erhalten. Eine Chance auf ein Zuhause, auf Lernen, Bildung, einen Beruf, ein menschenwürdiges Leben!
Viele Jugendliche verbringen im „Dumelang“-Hilfsprojekt auch ein soziales Jahr nach dem Abitur und machen dort Erfahrungen, die ihr Leben prägen!
Erst im November hat sich Pfarrer Ganserer telefonisch an der Schule gemeldet und seine Freude wie seinen Dank über diese wichtige, kontinuierliche Unterstützung durch die Schulspende zum Ausdruck gebracht.
Ein Fest in Gemeinschaft
Aula und Innenhof der Schule verwandelten sich dank der Organisation durch die SMV mit ihrer Leiterin StRin Bettina Graf in einen dufterfüllten Weihnachtsmarkt mit der leckeren Mischung aus Waffelgeruch, Würstelduft und Musikklängen. Jede Klasse ließ sich dazu etwas Besonderes und Kreatives einfallen, so dass viele Stände eine leuchtende und helle Atmosphäre verbreiteten – und dies auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Dabei übertrafen sich die Schülerinnen und Schüler wieder einmal lebst mit zahlreichen einfallsreichen Aktionen: Von selbst gebackenen leckeren Kuchen und Plätzchen aus der Schulküche über einen Workshop zur nachhaltigen Gestaltung von Geschenktüten und Verpackungen bis hin zu einem gigantischen Bücherflohmarkt und wunderbaren Bastelarbeiten der 5. Klassen. Hier faszinierten leuchtende Lichterschalen und Lichtflaschen, gefilzte Engelchen, selbstgemachte Schokolade und Badezusätze und als große Besonderheit boten Schüler der Q 12 selbstgefertigten Schmuck und Minikrippen an. Auch der Honig aus der schuleigenen Imkerei versüßte den Besuchern die Vorweihnachtszeit. Ganz mutige konnten Mysteryboxen erwerben, deren Inhalt eine besondere Weihnachts-Überraschung darstellte.
Fairtradepunsch, und fairen Kaffee gab es in selbst mitgebrachte Tassen oder man konnte die wunderschön gestaltete Schultasse mit Luchsmotiv erwerben.
Kahoot-Spiele, Live-Basteln und Fußball-Tennis stellten schließlich denkerische und koordinative Herausforderung dar.
Ein gemeinsames Ziel
Nach den schulischen Anstrengungen vor Weihnachten war dieser Tag eine gelungene Einstimmung für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Eltern und Besucher auf ein ruhiges und hoffentlich friedvolles Weihnachtsfest.
Und so konnte schließlich nach all den gemeinschaftlichen Aktionen am Ende dieses Tages die Spendensumme des letzten Jahres noch einmal übertroffen werden zur absoluten Rekordsumme von 6110,55 Euro, die an „Father Alois“ nach Südafrika gesandt werden. Wie auch die letzten Jahre mit einem erneuten herzlichen „Dumelang“ – „Sei gegrüßt!!!“
(Martina Kuchler)
Musikalische Glanzleistungen am Gymnasium Zwiesel
Merry Christmas to everyone
Ein erfrischend abwechslungsreiches Weihnachtskonzert bekam das Publikum in der Aula des Gymnasiums vergangenen Donnerstag zu hören. Die Schülerinnen und Schüler zeigten nicht nur ihr Können an den unterschiedlichsten Instrumenten, sondern bewiesen eindrucksvoll, wie facettenreich weihnachtliche Vorfreude in Musik verwandelt werden kann. Vom Popsong über Stubenmusik, vorbei am amerikanischen Spiritual bis zum klassischen Orchesterwerk – der vollbeladene Weihnachtsexpress fuhr eine wendungsreiche Route durch den Konzertraum, angetrieben von den vielen musizierfreudigen Kindern und Jugendlichen.
Bläser, Schulband und Unterstufenchor im Wettstreit
Nach dem Eröffnungschor „Macht hoch die Tür“, feierlich dargeboten vom Blechbläserquartett, bestehend aus Charlotte Huber, Andreas Müller, Franziska Mader und Bettina Huber-Knoflichek und der Begrüßung des Schulleiters OStD Martin Huber, erzeugte die Schulband mit den Stücken „Because of you“ und „This town“, gesungen von Chiara Schöbel und Sarah Hellberg, knisternde Soulatmosphäre, ehe sie mit dem Welthit „Merry Christmas to everyone“, dargeboten von Zoey Gunter, die Herzen der Zuhörenden erwärmte.
Keinesfalls mit weniger Groove in den Beinen unterstrichen dann die Mitglieder des Unterstufenchors eine Erkenntnis, die wahrscheinlich älter ist als das Weihnachtsfest selbst: Singen macht glücklich – und zwar nicht nur die Darbietenden, sondern auch das Publikum und den Leiter des Chores Leonhard Muckenthaler, der seit diesem Jahr neu als Musiklehrer am Gymnasium tätig ist. Auf das französische „Les anges danse nos campagnes“ folgte ein geheimnisvolles „Maria durch ein Dornwald ging“. Das Spiritual „Go, tell it on the mountain” verleitete die Besucher der vollbesetzten Aula zum begeisterten Mitklatschen.
Volksmusik trifft großen Chor
Der Pluskurs Volksmusik, angeleitet von Roland Pongratz, lud die Anwesenden daraufhin musikalisch ein in eine warme Stube und servierte Schmankerl fürs Ohr wie den Schneewalzer als souveränes Duett von Michael Hackl und Hannah Ziegler, den Josefi- und Verena-Walzer, gefühlvoll dargeboten an der steirischen Harmonika von Lena Pauli, sowie einen schwungvollen Oberkrainer von Tibor Meszlényi. „Oh du fröhliche!“ mochte sich da manch einer gedacht haben, und dies brachte das Bläserquartett strahlend mit ebenjenem Adventshit zum Ausdruck.
Das Finale vor der Pause bestritten dann die jugendlichen Sängerinnen und Sänger des großen Chores unter der Leitung von Armin Weinfurter. Als widerstreitender Doppelchor vereinten die Jugendlichen zunächst mit dem Stück „Weihnachtslieder sing’n“ hervorragend Konsumkritik und euphorische Adventsstimmung, um dann mit dem atmosphärischen wie auch kraftvollen „Mary did you know“ für Gänsehaut zu sorgen.
Von den Newcomern zum virtuosen Orchester
Nach der Pause zeigten die jüngsten Geigenschülerinnen und -schüler ihr Können. Mia-Sophie Karl, Mayar Aljundi, Xaver Mühlbauer, Magnus Klose, Yaryna Miroschnyck und Patricia Straub an den Violinen sowie Phillip Ketzer am Kontrabass interpretierten professionell den Popsong „Memories“, eine geschickt verpackte Neuauflage des berühmten Kanons von Johann Pachelbel. Teresa Plein fügte mit ihrem samtigen Saxophonsound die stiltypische Coolness hinzu.
Große Klänge lieferte schließlich an diesem Abend das Orchester des Gymnasiums unter der Leitung von StR Armin Weinfurter. Gleich drei instrumentale Arien aus W. A. Mozarts Singspiel „Die Zauberflöte“ bekam das Publikum zu hören, fidel und präzise artikuliert von den jungen Streichern und Holzbläsern. Das Ensemble unternahm auch einen stimmungsvollen Abstecher in die Filmmusik: Veronika Aschenbrenner belebte das Thema aus „Schindlers Liste“ souverän mit ihrer emotionalen Darbietung an der Solovioline.
Ebenso begleitet vom Orchester zeigte Zoey Gunter eine intensive Interpretation von „Gabriellas Sång“ – stark! Nicht minder überzeugend harmonierten die beiden Sängerinnen Chiara Schöbel und Sarah Hellberg mit der modernen Weihnachtsballade „Noel“, die sie mit müheloser Zweistimmigkeit meisterten.
Pianisten führen zum „staaden Advent“
Aufgelockert wurde der besetzungsstarke Orchesterblock von Solobeiträgen zweier Pianisten. Zwar ohne Schlittschuhe, aber mit pirouettendrehender Leichtigkeit legte Tibor Meszlényi den berühmten Walzer Émile Waldteufels „Les patineurs“ aufs Eis, ohne in den zahlreichen Variationen auch nur einmal auszurutschen. Arved Godau, der zwischen den Programmpunkten mal eben zwischen Klarinette und Klavier wechselte, beeindruckte die Zuhörenden mit seiner scheinbar mühelosen und hochmusikalischen Darbietung des Stücks „Ein Winterabend“.
Schulleiter Martin Huber bedankte sich bei den vielen Mitwirkenden des gelungenen Weihnachtskonzerts, beim Gesamtverantwortlichen Armin Weinfurter und den Lehrkräften Leonhard Muckenthaler und Roland Pongratz für die Organisation und musikalische Leitung sowie beim Elternbeirat für die hervorragende Bewirtung. Nach der Verabschiedung wurde es dann noch einmal eng auf der Bühne. Mit einem gemeinsamen Adventslied setzten Chöre und Orchester einen wunderbaren Schlusspunkt, welcher nach anhaltendem Beifall gleich ein zweites Mal zum Besten gegeben wurde.
(Text: Bettina Sandhäger)
Gut zu Wissen
Neues vom Gymnasium Zwiesel
Weihnachtsbasar 2024
Absolute Rekordspendensumme am Gymnasium – Weihnachtsbasar im Zeichen der Nachhaltigkeit Mit fröhlichen Klängen eröffnete der Unterstufenchorunter...
Merry Christmas to everyone
Musikalische Glanzleistungen am Gymnasium Zwiesel Ein erfrischend abwechslungsreiches Weihnachtskonzert bekam das Publikum in der Aula des...
Biathlon hautnah
Trainingsgeheimnisse vom Profi Matthias Ahrens Am 16. Dezember 2024 erlebten die Schüler des Leistungsfachs Sport am Gymnasium Zwiesel eine...
Stimmungsvolle Vorweihnachtszeit
Adventslesen am Gymnasium Zwiesel: Eine stimmungsvolle Überraschung in der Vorweihnachtszeit Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr –...
Von den Profis lernen
Sport-Schüler begeistert von Volleyball-Bundesliga Das Sport-Leistungsfach des Gymnasium Zwiesel unternahm gemeinsam mit der Wahlfachgruppe...
Der „Nussknacker“ lud zum Tanz
Vorweihnachtlicher Opernabend am Gymnasium Zwiesel Das Angebot „Oper für alle“ des Gymnasiums erlebte am vergangenen Dienstag einen bisher nicht...
Nicht verpassen
Termine und Veranstaltungen
Schuljahr 2024/25
Gutes neues Jahr!
Wissenschaftswoche (11. Jgst.)
05. bis 11. Februar 2025
2. Notenstandsbericht
Freitag, 14. Februar 2025
Tag der offenen Tür
Samstag, 15. März 2025
xxx
xxx