1. Home
  2.  » 
  3. Schule & Unterricht
  4.  » 
  5. Unterrichtsfächer
  6.  » Geographie

Geographie

Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr kultiviert und bildet, als Geographie.“

(Immanuel Kant)

1. Fachprofil

Das Fach Geographie beschäftigt sich mit raumbezogenen Strukturen und Prozessen auf der Erde. Oberstes Ziel des Geographieunterrichts ist es, unseren Planeten als Lebensgrundlage des Menschen in seiner Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit zu begreifen und verantwortungsbewusst mit ihm umzugehen.

Auf unterschiedlichen Maßstabsebenen gewinnen die Schülerinnen und Schüler im Geographieunterricht systematische Einblicke in die gestaltenden Kräfte der Natur wie auch in die raumprägenden Einflüsse des Menschen.

Werte, an denen sich die Geographie orientiert, sind insbesondere Achtung vor der Würde des Menschen, Toleranz, Generationen- und Geschlechtergerechtigkeit, Solidarität, Nachhaltigkeit, Schutz der Umwelt, Bewahrung der natürlichen Ressourcen sowie Frieden.

Geographie ist ein Kernfach für die Vermittlung verschiedener Kompetenzen:

(Bildquelle: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/geographie)

2. Fachinhalte
5 ·       Planet Erde
  ·       Naturräume in Bayern und Deutschland
  ·       Ländliche Räume in Bayern und Deutschland
 

·       Städtische Räume in Bayern und Deutschland

 

7 ·       Einheit und Vielfalt in Europa
  ·       Naturgeographie Europas im Überblick
  ·       Ländliche Räume Europas
  ·       Metropolen und Verdichtungsräume in Europa
 

·       Meere und Küsten Europas

 

10 ·       Leben in der Einen Welt
  ·       Klima- und Vegetationszonen der Tropen und ariden Subtropen
  ·       Klima im Wandel
  ·       Traditionsreicher Kulturraum im Spannungsfeld aktueller Geopolitik – Nordafrika, Naher und Mittlerer Osten
  ·       Entwicklungsperspektiven in tropischen Räumen – Afrika südlich der Sahara
 

·       Herausforderungen der Entwicklungen in tropischen Räumen – Mittel- und Südamerika, Karibik

 

11 ·       Einblick in die Globalisierung
  ·       Die USA im Spannungsfeld globaler Einflüsse
  ·       Russland – Raum als Potential und Herausforderung
  ·       China – Global Player mit nationaler und globaler Agenda
 

·       Australien und Ozeanien zwischen Vulnerabilität und Nachhaltigkeit

 

 12 ·       Klima und Klimawandel als Folge atmosphärischer und ozeanischer Prozesse sowie anthropogener Einflüsse
·       Mensch-Umwelt-Beziehungen in den Tropen zwischen Vulnerabilität und Nachhaltigkeit
  ·       Globale Bedeutung der Subpolaren und Polaren Zonen
  ·       Ressourcenkonflikte und Ressourcenmanagement in den Mittleren Breiten und Subtropen in Europa
  ·       Nutzung und Vulnerabilität von Hochgebirgsräumen
 

·       Gefährdungspotenzial und Riskmanagement am Beispiel eines tektonisch bedingten Ereignisses

 

 13 ·       Wirtschaftliche Entwicklung in einer globalisierten Welt
·       Ressourcen und nachhaltige Entwicklung
  ·       Bevölkerung und Migration
  ·       Stadtentwicklung und urbane Räume

Link zu den Fachlehrplänen: LehrplanPLUS – Gymnasium – Geographie – Fachlehrpläne (bayern.de)

3. Lehrwerke

Eingeführte lernmittelfreie Lehrwerke: Seydlitz – Geographie für das Gymnasium in Bayern

Eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas, Westermann-Verlag, nicht lernmittelfrei

4. Exkursionen

Die Geographie bietet auch die Möglichkeit für Exkursionen, z.B. für die Betriebserkundung eines Bauernhofs (Geo 5). In der Jahrgangsstufe 11 hat sich seit Jahren das Klimaseminar an der Jugendbildungsstätte Waldmünchen (https://www.jugendbildungsstaette.org/) etabliert.

 

5. Seminare

Geographie ist bei den Seminaren in der Oberstufe häufig vertreten. Beispiele für die letzten Jahre:

W-Seminare:

  • Auf den Dächern der Welt – Hochgebirge als Lebensraum
  • Schafskäse, Ballermann und Eurokrise – mediterrane Räume zwischen Tradition und Moderne!
  • Wie viel Mensch verträgt die Erde? Der ökologische Fußabdruck des Menschen auf der Erde
  • Mut zur Nachhaltigkeit
  • Eine Welt voller Städte
  • Bedeutende Flusssysteme der Erde
  • Weltweite Migrationsströme – unsere Welt in Bewegung

P-Seminare:

  • Naturlehrpfade bzw. regionale Geotop-Lehrpfade
  • Vegetationskartierung im Nationalparkgebiet – verschiedene Sukzessionsstufen im Vergleich
  • Modelle für den Geographie-Unterricht