
Englisch
„More than 300 million people in the world speak English and the rest, it sometimes seems, try to.“ (Bill Bryson)„
1. Fachprofil
2. Allgemeine Informationen (Große Leistungserhebungen; Lehrwerke)
Da die in 11/2 entfallene mündliche Schulaufgabe nachgeholt werden muss, findet sie ausnahmsweise in 12/2 statt.Da im aktuellen Schuljahr 2021/2022 die zentralen Jahrgangsstufentests in Klassen 7 und 10 als unbenotete Lernstandstests stattfinden, gestaltet sich die Aufteilung der Großen Leistungserhebungen im Fach Englisch am Gymnasium Zwiesel folgendermaßen:
Jahrgangsstufe 5 |
4 Schulaufgaben |
Jahrgangsstufe 6 |
4 Schulaufgaben |
Jahrgangsstufe 7 |
4 Schulaufgaben |
Jahrgangsstufe 8 |
3 Schulaufgaben |
Jahrgangsstufe 9 |
2 Kurzarbeiten sowie 2 Schulaufgaben; eine davon ist eine Mündliche Schulaufgabe |
Jahrgangsstufe 10 |
3 Schulaufgaben; eine davon ist eine Mündliche Schulaufgabe |
Jahrgangsstufe 11 |
Die mündliche Schulaufgabe findet in 11/2 statt. |
Jahrgangsstufe 12 |
Da die in 11/2 entfallene mündliche Schulaufgabe nachgeholt werden muss, findet sie ausnahmsweise in 12/2 statt. |
Am Gymnasium Zwiesel wird das Fach Englisch mit Hilfe der folgenden Lehrwerke unterrichtet:
Jahrgangsstufe |
Lehrplan (G8 oder G9) |
Lehrwerk |
Verlag |
5 |
G8 |
Access 5 |
Cornelsen |
6 |
G8 |
Access 6 |
Cornelsen |
7 |
G8 |
Access 7 |
Cornelsen |
8 |
G8 |
Access 8 |
Cornelsen |
9 |
G8 |
Access 9 |
Cornelsen |
10 |
G9 |
English G 6 |
Cornelsen |
Q11 + Q12 |
G9 |
Green Line Oberstufe |
Klett |
3. Zentrale Leistungserhebungen
Bedingt durch die Covid-19 Pandemie finden im Schuljahr 2021/2022 die zentralen Jahrgangsstufentests als unbenotete Tests zur Lernstandsdiagnose statt. Im Fach Englisch gibt es solche Tests Ende September bzw. Anfang Oktober in Klassen 10 und 7 (neu!).
4. Seminare/Wahlunterricht/Ausland
Am Gymnasium Zwiesel werden regelmäßig P- und W-Seminare im Fach Englisch angeboten. Aktuell laufen folgende Seminare:
Q12 |
The Western Movie and Related Genres |
StDin Beate Egner |
W-Seminar |
Q11 |
Perspectives |
StD Harald Mahl |
W-Seminar |
Q11 |
Utopian and Dystopian Literature |
OStR Maximilian Sedlmair |
W-Seminar |
Ebenso gehören Wahlkurse wie „English Conversation“ oder „Business English“ regelmäßig zum Kursangebot der Oberstufe.
Aufgrund der Corona-Pandemie sind aktuell leider keine Fahrten nach England/London möglich. Momentan ruhen auch die internationalen Austauschprogramme des Bayerischen Jugendrings, mit dem wir in den vergangenen Schuljahren erfolgreich zusammengearbeitet haben. Immer wieder konnten wir interessierten Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an einem der Austauschprogramme mit Partnern zum Beispiel aus Australien oder Neuseeland ermöglichen.
5. Medienerziehung und Leseförderung
Die Sprache Englisch nimmt im Alltag besonders der Jugendlichen weltweit eine immer größere Rolle ein, da sie elementare Begrifflichkeiten in Bereichen wie der Informationstechnologie, der digitalen Medien, der globalen popular culture oder der Konsumgüterindustrie prägt und in diesen Bereichen auch als Verkehrssprache dient. Daher kommt neben den MINT-Fächern auch dem Fach Englisch im Rahmen des Mediencurriculums eine besondere Rolle zu.
Am Gymnasium Zwiesel hat man sich im Englischunterricht folgende Medienziele gesetzt:
Stufe |
Medienziel |
Unterstufe (Jahrgangsstufe 7) |
Gezielte Internetrecherche |
Mittelstufe (Jahrgangsstufe 9) |
Erstellen eines Podcast |
Oberstufe (Q11 bw. Q12) |
Kritische Filmanalyse |
Auch die Leseförderung soll nicht allein dem Fach Deutsch überlassen werden. Im Schaukasten der Fachschaft Englisch wird jeden Monat eine „Book of the Month“ vorgestellt, das man – je nach Sprachniveau – im englischsprachigen Original oder in der deutschen Übersetzung lesen kann. Zudem verfügt die Fachschaft dank der großzügigen Unterstützung durch den Förderverein über mehrere Klassensätze von Lektüren, die passend zu den Themen des Lehrplans eingesetzt werden können.