Lerncafé Mathematik am Gymnasium Zwiesel
In der Zeit zwischen Oster- und Pfingstferien öffnete eine ganz besondere neue Einrichtung am Gymnasium Zwiesel erstmals seine Türen – und wurde auf Anhieb zu einem vollen Erfolg: das Lerncafé Mathematik! Initiiert und organisiert wurde es von engagierten Schülerinnen und Schülern des P-Seminars Mathematik unter der Leitung von StRin Anlgea Jakob.
Lerncoaching und Lehrpläne
Zu Beginn des Schuljahres 2024/25 starteten die Seminarteilnehmer aus der 11. Jahrgangsstufe mit der Ideenfindung. In den darauffolgenden Sitzungen planten sie immer genauer die Gestaltung und den Ablauf des Lerncafés bis zu den finalen Zügen kurz vor den Osterferien. In dieser Zeit beschäftigten sich die Seminarteilnehmer außerdem intensiv mit verschiedenen Themen aus dem Lerncoaching und dem Lehrplan der Mathematik, um die Besucher des Lerncafés bestmöglich unterstützen zu können.
Erfolgreiches Lernen in der Gruppe
So konnten jeden Dienstag von 12:35 bis 14:05 Uhr interessierte Schülerinnen und Schüler an einem ruhigen Ort im Schulhaus lernen, sich austauschen und sich gezielt auf anstehende Prüfungen oder schulische Aufgaben vorbereiten. Besonders erfreulich: Auch manche Schülerinnen und -Schüler der Offenen Ganztagsschule nutzten nach Absprache dieses Angebot.
Das Konzept ging voll auf. Die Lernenden schätzten die entspannte Atmosphäre und das strukturierte Lernumfeld. Von großem Vorteil war zudem die persönliche Unterstützung durch die Tutoren, die nicht nur bei fachlichen Fragen halfen, sondern auch Tipps zu Lernstrategien, Zeitmanagement und Konzentration gaben. Bei individuellen Schwierigkeiten standen sie immer beratend zur Seite.
Mit Motivation zu Potentialen
Zur Förderung der Motivation und als Belohnung wurden zudem kleine Snacks wie Gebäck und Kuchen angeboten. Um schonmal Erfahrung im Backen zu sammeln, haben die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars vorher bereits Plätzchen gebacken. Am Weihnachtsbasar wurden die in der Schule angefertigten Plätzchen und frischer Kaffee verkauft.
Abschließend kann man sagen, dass das Lerncafé gezeigt hat, wie viel Potenzial in Schülerprojekten steckt und wie sehr gemeinsames Lernen in einer angenehmen Atmosphäre den schulischen Alltag bereichern kann.
„Es war schön zu sehen, wie viele Schülerinnen und Schüler gekommen waren und sich auf ihre schulischen Aufgaben konzentriert haben“, berichten die Organisatoren. Die Rückmeldung war durchwegs positiv.
(Anna Gigl und Ida Rankl – P-Seminar Mathematik)