Zweites Schafkopfturnier am Gymnasium Zwiesel
Am vergangenen Donnerstag fand am Gymnasium Zwiesel das zweite allgemeine Schafkopfturnier statt, das von der SMV organisiert wurde. Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl herrschte beste Stimmung und die Begeisterung war bei allen Anwesenden spürbar, dass sich hier am Gymnasium eine neue Tradition des gemeinsamen „Kartlns“ etabliert – nicht zuletzt ein wichtiger Beitrag zur Brauchtumspflege und auch ein Konzentrationssport, wie erst kürzlich in der SZ zu lesen.
Geselligkeit trifft leibliches Wohl
Die Organisatoren, allen voran die Schülersprecher Thomas Stern und Jonas Kubitschek, haben ganze Arbeit geleistet und ein durchweg gelungenes Turnier auf die Beine gestellt, bei dem Schüler, Lehrer und Eltern sich in der Aula einfanden, um gemeinsam einen geselligen Abend beim Schafkopfen zu verbringen.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Die Verpflegung umfasste erfrischende Getränke sowie herzhaften Leberkäse, der sich bei Spielern und Zuschauern gleichermaßen großer Beliebtheit erfreute. Diese Kombination aus Spiel, Spaß und gutem Essen trug zur hervorragenden Stimmung bei und machte das Event zu einem geselligen Beisammensein.
Traditionsbewusstsein trifft Konzentration
Die drei Sieger des Turniers, Richard Hartmann, Emil Wilms und Josef Hofbauer, freuten sich über die ausgelobten Preise, die von der SMV großzügig bereitgestellt wurden. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielt aber auch der Turnierschwächste seinen traditionellen Patzerpreis – eine Schwarzwurst.
Insgesamt war das Schafkopfturnier ein voller Erfolg und ein schöner Beweis dafür, wie eine alte bayerische Tradition Gemeinschaftsgefühl und Freude auch an der Schule fördern kann und auch die Gehirnwindungen auf Trab hält.
Die SMV des Gymnasiums Zwiesel blickt nun bereits auf die nächste Auflage des Turniers im nächsten Schuljahr, die hoffentlich noch mehr Teilnehmer anziehen wird.
(Die SMV)