Waldpädagogische Exkursion der 8. Klassen im Nationalpark
Seit dem 2. Mai lebt Deutschland auf Pump, d.h. seit diesem „Country-Overshoot-Day“ leben wir über unsere ökologischen Verhältnisse und haben so viel von der Natur verbraucht, wie sie in einem Jahr regenerieren kann.
Konzept der nachhaltigen Entwicklung erfahrbar machen
Daher hat im Biologieunterricht der 8. Klasse das Lehrplanthema „Ökosysteme unter dem Einfluss des Menschen“ einen wichtigen Stellenwert für die Umwelterziehung unserer Schülerinnen und Schüler. Im Zuge der Partnerschaft mit dem Nationalpark Bayerischer Wald konnte das Konzept der nachhaltigen Entwicklung in einer waldpädagogischen Exkursion auf dem Gelände des Wildniscamps am Falkenstein spielerisch veranschaulicht werden.
Studenten gestalten abwechslungsreiches Programm
Lehramtsstudierende der PH Ludwigsburg und Studierende der Forstwirtschaft der HS Weihenstephan-Triesdorf entwickelten im Zuge ihrer Waldpädagogik-Ausbildung ein abwechslungsreiches Programm für die drei 8. Klassen des Gymnasiums Zwiesel. Begleitet wurden sie von Hochschuldozenten und erfahrenen Waldführern des Nationalparks.
Die Studenten hatten für die Kleingruppen verschiedenste Aufgaben, Diskussionsrunden und Aktionsspiele geplant. So mussten die Schülerinnen und Schüler z.B. aus Gegenständen, die sie in der Natur finden konnten, ein Baum und seine Bestandteile nachbauen. Im Anschluss wurde darüber diskutiert und zugeordnet, welche von den vorgegebenen Alltagsgegenständen aus Holz bestehen und welche nicht. Ebenso wurden die Materialien Plastik, Metall und Holz vergleichend gegenübergestellt. Die Achtklässler mussten die Materialien entlang eines Pfeils nach Kosten für die Herstellung, nach Abbaubarkeit usw. sortieren.
Simulations- und Aktionsspiele kommen gut an
Ein Simulationsspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler als „Förster“ entscheiden durften, welche Bäume jedes Jahr gefällt und neu gepflanzt werden, motivierte die Achtklässler besonders. Schnell merkten sie, man darf nur so viele Bäume entnehmen, wie die Natur wieder nachproduzieren kann, um den Wald zu erhalten. In einem „Welt-Ressourcenspiel“ wurden die Jugendlichen den Kontinenten zugeordnet und sie mussten mit ihren vorhandenen Ressourcen in Form von Kastanien als Weltbevölkerung möglichst lange überleben. Hier kam es durchaus zu „Auseinandersetzungen“ zwischen den Kontinenten. Die Begrenztheit und die Verteilung der Ressourcen in der Welt wurden in einem Gespräch anschließend reflektiert. Diese und auch alle weiteren Spiele kamen bei den Achtklässlern allesamt gut an.
Grünes Klassenzimmer motiviert
Die Vermittlung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung konnte so für die Achtklässler einprägsam und anschaulich verpackt werden. Der Unterricht im Freien bei sonnigem Wetter und geplant von motivierten Studenten war für Lehrer und Schüler somit eine gelungene Abwechslung zum Unterricht im Klassenzimmer.
Ein großes Dankeschön geht dabei an die Studenten und ihre Dozenten für ihre Mühen bei Planung und Durchführung des Programms, ebenso an den Nationalpark Bayerischer Wald, durch den diese Exkursion erst zustande gekommen ist und der die Kosten für die Busfahrt übernommen hat.
(Lena Schmalzbauer)