Vorösterliche Schmankerl am Gymnasium

Nachhaltigkeit und bewusster Konsum standen in der Woche vor den Osterferien im Mittelpunkt eines besonderen Schulprojekts. Als Klima- und Fair-Trade-Schule legt die Schulfamilie des Gymnasiums Zwiesel großen Wert darauf, diesen wichtigen Aspekt in den Schulalltag zu integrieren. In diesem Zusammenhang wurde erstmalig in diesem Schuljahr mit der neunten Jahrgangsstufe das Projekt „Gesunde Pause“ durchgeführt, das begeistert angenommen wurde.

Pausensnacks von „Regional“ bis „Fitness“

Jeden Tag übernahm eine der neunten Klassen die Verantwortung dafür, gesunde und ansprechend zubereitete Pausensnacks für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler anzubieten. Dabei standen unterschiedliche thematische Schwerpunkte im Vordergrund.

Am Dienstag setzte die Klasse 9a auf „Regional“, während am Mittwoch der Fokus auf vegetarischen Snacks lag. Die Klasse 9c rundete das Projekt am Donnerstag mit dem Motto „Fitness“ ab. Ob Bruschetta mit Tomate, Käse-Obst-Spieße, Eiweißbrot, Smoothies oder Joghurt-Bowl mit Nüssen und Früchten, das Angebot war vielfältig und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern gesunde Ernährung auf schmackhafte Weise näherzubringen – nicht der wirtschaftliche Gewinn zählte. Die Preise wurden daher so kalkuliert, dass lediglich die Ausgaben gedeckt wurden. Ein kleiner Überschuss kam der Schulfamilie bzw. der SMV zugute.

Gesunder Körper und gesunder Geist

Um den Nachhaltigkeitsgedanken konsequent umzusetzen und Müll durch Einwegutensilien zu vermeiden, wurde die Schülerschaft im Vorfeld dazu aufgerufen, eigenes Geschirr, Besteck und Trinkbecher mitzubringen – eine Idee, die großen Anklang fand und fleißig umgesetzt wurde.

Neben der gesunden Ernährung spielte auch Bewegung eine wichtige Rolle. An den restlichen Tagen sorgte die SMV mit einem unterhaltsamen Eierlauf für eine aktive Pause, die ebenfalls sehr gut bei den Schülerinnen und Schülern ankam. Abgerundet wurde die Woche durch ein spannendes Quiz für alle Klassen. So wurde Gesundheit in einem ganzheitlichen Sinn gefördert und die Kombination aus nachhaltigem Konsum, gesunder Ernährung und spielerischer Bewegung machte die Woche vor den Osterferien zu einem Schmankerl im doppelten Wortsinn.

(Silvia Kern)