50‘000 hochmotivierte Mitarbeiterinnen am Gymnasium Zwiesel

Gleich in zweifacher Hinsicht konnte die Schulimkerei am Gymnasium Zwiesel in diesem Frühjahr einen erfreulichen Zuwachs verzeichnen: Zum einen haben sich sieben Neuimkerinnen und –imker  aus der 5. Jahrgangsstufe für das Wahlfach angemeldet und zum anderen konnte die Schulimkerei um zwei Völker erweitert werden, sodass im kommenden Bienenjahr die schon erfahrenen Jungimker endlich ein Bienenvolk in Eigenregie betreuen und somit auch zeigen können, welche Erfahrungen, Kompetenzen und Fähigkeiten sie in den letzten beiden Jahren gesammelt haben.

Geschäftiges Treiben im Bienenstock

Es ist immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler, nach der langen Winterpause einen Blick ins Bienenvolk zu werfen, um wieder zu staunen, welch aktives Treiben darin herrscht. „Da ist die Königin! Ich bin ganz sicher!“, ruft ein Schüler bei der Durchsicht seines Volkes, wobei er auch kontrolliert, ob die Bienen noch genügend Futter haben, bereits Pollen und Nektar eintragen und die Königin nach der brutfreien Winterzeit wieder angefangen hat, Eier zu legen.

Hoffnung auf gute Ernte

Nach gründlicher Kontrolle steht fest: Die alten und neuen Mitarbeiterinnen sind startklar für die anstehenden Arbeiten, sodass am Schuljahresende wohl eine reiche Ernte eingefahren werden kann.

(Sascha Madl)