Ein spannender Nachmittag an der Kinder-Uni der TH Deggendorf
Das Mentorenprogramm am Gymnasium Zwiesel bietet für besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler ein großes Angebot an spannenden und interessanten Aktionen: So öffneten sich am 28. März 2025 um 17 Uhr die Türen der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) für kleine Forscher und Technikbegeisterte. OStRin Vacek und StRin Jakob, die Betreuerinnen der Mentorengruppe, organisierten diesen Ausflug für 18 interessierte Schülerinnen und Schüler aus der 5. bis 8. Jahrgangsstufe.
Eintauchen in die Welt der Technik
Mit dem Bus ging es nach Deggendorf, an den Campus der Technischen Hochschule, wo eine aufregende Veranstaltung im Rahmen der Kinder-Uni stattfand, die von Prof. Dr. Helena Liebelt, einer Expertin der Fakultät für Angewandte Informatik, geleitet wurde.
Das spannende Thema des Nachmittags lautete: „Im Inneren von Computern, Handys und Co“. Dabei hatten die jungen Forscherinnen und Forscher die Möglichkeit, tief in die faszinierende Welt der Technik einzutauchen. Prof. Dr. Liebelt erklärte anschaulich, woraus die Geräte bestehen, die unseren Alltag prägen. Von Smartphones über Laptops bis hin zu Tablets – die Teilnehmer erfuhren, wie diese Geräte funktionieren und welche Bauteile dafür notwendig sind.
Praxisblick ins Innere der Computer
Besonders spannend wurde es an den Hands-on-Stationen, wo die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden konnten. Unter Anleitung durften sie die Bauteile von Computern und anderen Geräten auseinandernehmen und wieder zusammenbauen. Diese praktischen Erfahrungen sorgten nicht nur für leuchtende Augen, sondern auch für ein besseres Verständnis der Technik, die oft als selbstverständlich angesehen wird.
Der Besuch an der Kinder-Uni der TH Deggendorf war ein voller Erfolg und hinterließ bei den kleinen Technikerinnen und Technikern bleibenden Eindruck.
(Angela Jakob)