Sexualpädagogisches Projekt erneut am Gymnasium Zwiesel

Was passiert mit meinem Körper? Wie verändere ich mich in der Pubertät? Warum fühle ich mich plötzlich so anders? Diese und andere Fragen verunsichern Jungen wie Mädchen im Laufe ihrer körperlichen Entwicklung. Das Präventionsprogramm MFM (My fertility matters) unterstützt die Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen, in sehr anschaulicher Art und Weise Antworten darauf zu finden. Das Gymnasium Zwiesel freut sich, dieses werteorientierte sexualpädagogische Projekt, das von der Diözese Passau organisiert wird, wieder an der Schule durchführen zu können.

Auf der Reise durch den eigenen Körper

Als Ergänzung zum Sexualkundeunterricht werden den Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zwiesel nach Buben und Mädchen getrennt Workshops angeboten, die die Vorgänge im männlichen und weiblichen Körper im Hinblick auf die Pubertät vermitteln. Auf der Grundlage biologischer Fakten und angelehnt am Lehrplan dürfen die Kinder sich dabei auf eine spannende und informative Reise in ihren Körper begeben. Viele anschauliche und kindgerechte Materialien sowie aktives Mitmachen machen diesen Vormittag zu einem besonderen Erlebnis.

Respekt und Wertschätzung lernen

Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie wichtig eine wertschätzende Sprache, vor allem auch im Hinblick auf den eigenen Körper, ist und dass man seinen eigenen Körper annehmen soll, wie er ist. Denn wie man sich selbst erlebt und bewertet, hat großen Einfluss auf das Selbstbild und das Lebensgefühl. Und nur was ich schütze, werde ich schätzen.

(Heike Lauber)