Unsere Schüler glänzen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

In diesem Schuljahr nahmen ein Schüler und drei Schülerinnen der Klasse 8a und 10b mit großem Engagement am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Der Wettbewerb bietet sprachbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fremdsprachenkenntnisse auf kreative und vielseitige Weise einzusetzen und unter Beweis zu stellen.

Kreative Vorbereitung: Mythen und Legenden aus dem Bayerischen Wald

Die Teilnehmenden erstellten in den Wochen vor dem Wettbewerb ein Video zum Thema „Sprache – dein Fenster in neue Welten“. In ihren Videos erklärten sie jeweils eine Mythe oder Legende aus dem Bayerischen Wald in englischer Sprache. Diese Aufgabe erforderte nicht nur Sprachgeschick, sondern führte auch zu einem vertieften Verständnis der eigenen Kultur. Die Beschäftigung mit regionalen Mythen und deren Präsentation in einer Fremdsprache stellte eine gelungene Verbindung von kulturellem Lernen und interkultureller Kompetenz dar – ein zentrales Ziel des Englischunterrichts.

Der Wettbewerbstag

Der Höhepunkt des Wettbewerbs war der Wettbewerbstag am 23. Januar. Hier mussten die Teilnehmenden in verschiedenen Aufgabenformaten ihr Können unter Beweis stellen. So wurden sie in den Kategorien kreatives Schreiben, Leseverstehen, Hörverstehen und Wortergänzung geprüft. Mit viel Einsatz und Kreativität meisterten die vier diese Tests.

Perspektive Fremdsprachenfestival: Daumen drücken!

Durch ihre Teilnahme am Wettbewerb könnten die engagierten Schülerinnen und der Schüler die Chance erhalten, am Fremdsprachenfestival teilzunehmen – eine weitere großartige Möglichkeit, ihre Sprachbegeisterung zu feiern und zu vertiefen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden nach Pfingsten bekannt gegeben. Bis dahin drücken wir unseren Teilnehmenden fest die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg!

(Elisa Iglhaut)