L´amitié franco-allemande trifft auf Certamen Vocabulorum
Gymnasium feiert die deutsch-französische Freundschaft und lässt auch Latein lebendig werden
Traditionellerweise wurde der deutsch-französische Tag am Gymnasium Zwiesel mit zwei besonderen Aktionen begangen. Am Montag vor dem eigentlichen Jubiläumstag (des Freundschaftsvertrages von 1963), dem 22. Januar, verkauften die 9. Klassen von OStRin Mohwinckel und StDin Raith in der Pause leckere selbstgemachte spécialités in der Aula. Während sich die Schülerinnen und Schüler diese Köstlichkeiten schmecken ließen, sangen Sarah Hellberg und Sophie Raffalt, begleitet von StR Armin Weinfurter am Klavier, französische Chansons.
Spannung beim franz. Vorlesewettbewerb
Der traditionelle Vorlesewettbewerb der 7. Jahrgangsstufen fand dann ein paar Tage später statt und wurde von StD Lauber zusammen mit den Lehrern der 7. Klassen, StDin Raith und StDin Lauber, organisiert. Die 7. Klassen fanden sich gespannt auf die Vorlesekünste ihrer Mitschüler im Veranstaltungsraum der Schule ein. Unter den strengen Blicken der Jury, zusammengesetzt aus einer Lehrerin (StRin Achatz) und Oberstufenschülern der Q 12 (Elina Di Prospero, Sophie Raffalt und Maria Strunz), mussten die Schülerinnen und Schüler je einen aus dem Unterricht bekannten und einen unbekannten Text vortragen.
Versierte Leserinnen in Kopf an Kopf-Rennen
Es war keine leichte Entscheidung für die Jury unter den Teilnehmern, die es in die Endrunde geschafft hatten (Lilly Waldhauser, Arianna Stöckl, Michelle Halmagian, Lilly Beibl, Amelie Braun und Veronika Vornehm) einen Sieger zu finden.
Den 1. Platz belegte schließlich Lilly Waldhauser vor Arianna Stöckl und Michelle Halmagian. Großen Applaus gab es für alle sechs Teilnehmer, gehört doch etwas Mut dazu, vor Publikum in einer fremden Sprache zu lesen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich über eine Urkunde in den französischen Nationalfarben sowie kleine Glasgeschenke, die sie mit nach Hause nehmen durften.
Paralleluniversum der lateinischen Vokabel-Gladiatoren
Parallel zum Wettstreit in der französischen Sprache veranstalteten auch die Lateinschüler ein spannendes Certamen Vocabulorum – einen lateinischen Vokabelwettbewerb.
Wenn auch kein richtiger Gladiatorenkampf, so dennoch ein spannender und ambitionierter Wettkampf um Lateinvokabeln war in den Lateingruppen der 7. Jahrgangsstufen zu bestreiten. Unter der Aufsicht der beiden Lateinlehrerinnen StRin Teresa Röger und OStRin Birke Mohwinckel mussten die Schülerinnen und Schüler paarweise gegeneinander antreten und beweisen, wie gut sie die Bedeutungen der Lateinvokabeln beherrschten.
Nicht nur Wissen, sondern auch Schnelligkeit waren gefragt. Aber nur wer rechtzeitig buzzerte und sich in der Hektik nicht in der Bedeutung täuschte, gewann den Punkt. Zum ersten Mal fand dieser Wettbewerb parallel zu dem Vorlesewettbewerb der Französischschülerinnen und -schüler statt und brachte Spannung und Spaß in den Unterrichtsalltag. Wie der Name schon sagt, hatten die leones, die „Löwen“, die Nase vorn und gewannen den 1. Platz vor den Teams „Avus monet“ und „Bayerischer Rundfunk“.
(Daniel Lauber)