Absolute Rekordspendensumme am Gymnasium – Weihnachtsbasar im Zeichen der Nachhaltigkeit
Mit fröhlichen Klängen eröffnete der Unterstufenchorunter der Leitung von Armin Weinfurter den Weihnachtsgottesdienst des letzten Schultages vor den Weihnachtsferien am Gymnasium Zwiesel, zauberte eine Atmosphäre der Helligkeit wie des Lichts und die Besonderheit des Miteinanders wurde spürbar in einer einfühlsamen gemeinsamen Feier in der Stadtpfarrkirche mit Pfarrer Heiko Hermann und Stadtpfarrer Carl Snethlage.
In der ökumenischen Andacht wurde deutlich, wie wichtig kleinen Gesten sind, die Licht in die Welt der Mitmenschen tragen in einer leider oft düster wirkenden Welt.
Ein Licht für Afrika
Wie es bereits schöne Tradition geworden ist, galt auch dieser gemeinsame letzte Schultag dem Engagement der Gymnasiasten für ihr Schulprojekt beim schon traditionell gewordenen Weihnachtsbasar in der Aula und im Innenhof der Schule.
Die Einnahmen aus dieser fröhlichen Abschlussveranstaltung des Kalenderjahres gehen auch heuer an das Schul-Hilfsprojekt nach Südafrika, zum Projekt „Dumelang“. „Sei gegrüßt!“, so lautet die Übersetzung des Namens des Hilfsprojektes in Südafrika, das Pfarrer Ganserer aus Lindberg gegründet und großartig entwickelt hat. Eine Schule, ein Kindergarten, Betreuungseinrichtungen für junge Menschen helfen benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Afrika, viele von ihnen Aidswaisen, eine Chance im Leben zu erhalten. Eine Chance auf ein Zuhause, auf Lernen, Bildung, einen Beruf, ein menschenwürdiges Leben!
Viele Jugendliche verbringen im „Dumelang“-Hilfsprojekt auch ein soziales Jahr nach dem Abitur und machen dort Erfahrungen, die ihr Leben prägen!
Erst im November hat sich Pfarrer Ganserer telefonisch an der Schule gemeldet und seine Freude wie seinen Dank über diese wichtige, kontinuierliche Unterstützung durch die Schulspende zum Ausdruck gebracht.
Ein Fest in Gemeinschaft
Aula und Innenhof der Schule verwandelten sich dank der Organisation durch die SMV mit ihrer Leiterin StRin Bettina Graf in einen dufterfüllten Weihnachtsmarkt mit der leckeren Mischung aus Waffelgeruch, Würstelduft und Musikklängen. Jede Klasse ließ sich dazu etwas Besonderes und Kreatives einfallen, so dass viele Stände eine leuchtende und helle Atmosphäre verbreiteten – und dies auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Dabei übertrafen sich die Schülerinnen und Schüler wieder einmal lebst mit zahlreichen einfallsreichen Aktionen: Von selbst gebackenen leckeren Kuchen und Plätzchen aus der Schulküche über einen Workshop zur nachhaltigen Gestaltung von Geschenktüten und Verpackungen bis hin zu einem gigantischen Bücherflohmarkt und wunderbaren Bastelarbeiten der 5. Klassen. Hier faszinierten leuchtende Lichterschalen und Lichtflaschen, gefilzte Engelchen, selbstgemachte Schokolade und Badezusätze und als große Besonderheit boten Schüler der Q 12 selbstgefertigten Schmuck und Minikrippen an. Auch der Honig aus der schuleigenen Imkerei versüßte den Besuchern die Vorweihnachtszeit. Ganz mutige konnten Mysteryboxen erwerben, deren Inhalt eine besondere Weihnachts-Überraschung darstellte.
Fairtradepunsch, und fairen Kaffee gab es in selbst mitgebrachte Tassen oder man konnte die wunderschön gestaltete Schultasse mit Luchsmotiv erwerben.
Kahoot-Spiele, Live-Basteln und Fußball-Tennis stellten schließlich denkerische und koordinative Herausforderung dar.
Ein gemeinsames Ziel
Nach den schulischen Anstrengungen vor Weihnachten war dieser Tag eine gelungene Einstimmung für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Eltern und Besucher auf ein ruhiges und hoffentlich friedvolles Weihnachtsfest.
Und so konnte schließlich nach all den gemeinschaftlichen Aktionen am Ende dieses Tages die Spendensumme des letzten Jahres noch einmal übertroffen werden zur absoluten Rekordsumme von 6110,55 Euro, die an „Father Alois“ nach Südafrika gesandt werden. Wie auch die letzten Jahre mit einem erneuten herzlichen „Dumelang“ – „Sei gegrüßt!!!“
(Martina Kuchler)