Trainingsgeheimnisse vom Profi Matthias Ahrens

Am 16. Dezember 2024 erlebten die Schüler des Leistungsfachs Sport am Gymnasium Zwiesel eine besondere Lehrstunde: Matthias Ahrens, ehemaliger Biathlontrainer der kanadischen Herren-Nationalmannschaft und derzeitiger Coach am Skilandesleistungszentrum am Arber, gewährte einen praxisnahen Einblick in die Trainingsplanung und -steuerung im Biathlonsport.

Theorie trifft Praxis

Das Leistungsfach Sport, das als Abiturfach sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht umfasst, erhielt durch die Expertise von Ahrens eine außergewöhnliche Erweiterung. Mit fundierten Erklärungen zeigte er, wie akribische Planung und gezielte Steuerung sportliche Höchstleistungen ermöglichen. Besonders anschaulich wurde dabei, wie theoretische Konzepte aus dem Unterricht in der Praxis ihre Anwendung finden.

Kooperation mit der Partnerschule des Wintersports

Neben den Schülern des Leistungsfachs nahmen auch Jugendliche aus dem Programm „Partnerschule des Wintersports“ an der Veranstaltung teil. Dieses spezielle Schulkonzept unterstützt Nachwuchssportler dabei, Schule und Leistungssport erfolgreich zu verbinden. Viele der erläuterten Trainingsprinzipien lassen sich dabei nicht nur auf Biathlon, sondern auch auf verwandte Sportarten wie Langlauf übertragen.

Wertvolle Zusammenarbeit gewürdigt

Der Vortrag endete mit großem Applaus und herzlichen Dankesworten an Matthias Ahrens. Besonders hervorgehoben wurde die langjährige Kooperation zwischen dem Skilandesleistungszentrum und dem Gymnasium Zwiesel. Zu den gemeinsamen Projekten zählen unter anderem die Nutzung des Biathlonstadions für Schulsportwettbewerbe und Langlauftage.

Diese außergewöhnliche Schulstunde zeigte eindrucksvoll, wie durch Zusammenarbeit und Expertenwissen theoretisches Lernen lebendig und praxisnah wird – eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.

(Markus Draxler)