Im Wildniscamp
Vom Tipi zum Barfußpfad
Gymnasiasten erleben spannende Tage im Wildniscamp
Mit Spannung erwartet wurde von den 98 Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Zwiesel ein bereits zur schönen Tradition an der Schule gewordenes Ereignis im Oktober: Das Wildniscamp am Falkenstein, wo drei erlebnisreiche Tage auf die Kinder warten.
Von der Hüttenwahl zur Urwaldtour
Nach der nachhaltigen Anreise mit der Waldbahn Richtung Ludwigsthal stand zunächst eine erste Wanderung zum Camp auf dem Programm. Dort wurden die Gruppen von den Betreuerinnen und Betreuern herzlich begrüßt und in die verschiedenen Themenhütten eingeteilt – gar nicht so leicht fiel die Entscheidung zwischen Wiesenbett, Wasserhütte, Baumhaus, Lichtstern, Erdhöhle oder Waldzeit.. Am Nachmittag startete die Gruppe dann zu einer Exkursion durch das Urwaldgebiet an der Mittelsteighütte, bei der die Waldführer mit vielen interessanten Informationen über Natur und Tierwelt begeisterten.
Mit spannenden und lustigen Spielen und gemeinsamen Liedern zusammen mit den Tutorinnen und Tutoren aus den 10. Klassen, die die Schülerinnen und Schüler bereits seit der 5. Klasse begleiten, klang der erste Abend gemütlich aus, bevor es – gut eingepackt in Schlafsäcke und Decken – in die kühlen, aber gemütlichen Nächte ging.
Mit dem Stockbrot zum Barfußpfad
Am zweiten Tag standen verschiedene Projektarbeiten auf dem Plan. Unter der Anleitung der pädagogischen Betreuerinnen und Betreuer entstanden voller Spaß und Einsatzbereitschaft in Gruppen kreative Bauwerke, etwa Tipis oder kleine Naturkunstwerke, wie zum Beispiel ein Barfußpfad.. Am Ende des Tages wurden alle Ergebnisse gemeinsam bestaunt. Als besonderes Highlight wartete dann ein abendliches Lagerfeuer mit leckerem Stockbrot – ein Erlebnis, das für viele sicherlich in Erinnerung bleiben wird.
Mit neuen Eindrücken in den Alltag
Der dritte und letzte Tag begann mit Aufräumen und einem letzten gemeinsamen Frühstück. In einer Abschlussrunde mit den Betreuerinnen und Betreuern lobten die Schülerinnen und Schüler besonders das leckere Essen im Camp und den engagierten Einsatz der Tutorinnen und Tutoren.
Um viele neue Eindrücke, spannende Erfahrungen und eine gestärkte Klassengemeinschaft reicher machten sich alle schließlich wieder auf den Rückweg nach Ludwigsthal – und traten von dort umweltfreundlich mit der Bahn die Heimreise nach Zwiesel an.
(Markus Draxler)
Gut zu Wissen
Neues vom Gymnasium Zwiesel
Lernen am echten Menschen
Leistungsfach Sport besucht Anatomie der Uni Um einen ganz besonderen Unterrichtstag zu erleben, machte sich die Gruppe des Leistungsfaches Sport...
Studienfahrt nach Málaga
Eine Woche voller Sonne, Kultur und Freundschaft 16 Schülerinnen und Schüler erleben eine unvergessliche Woche in Andalusien In der Woche vor den...
P-Seminar Sport am Gardasee
Sportlich, klimafreundlich und voller Erlebnisse: Projekt-Seminar Sport des Gymnasiums Zwiesel am Gardasee Eine Alpenüberquerung mit dem Fahrrad war...
Der Mensch im Fokus
Einladung zur Ausstellung von Schülerarbeiten des Gymnasiums Zwiesel Zu einer ganz besonderen Ausstellung darf unsere Schulfamilie des Gymnasiums...
Projekt „Gemeinsam statt einsam“
Für ein faires Miteinander in der Schulgemeinschaft Projekt „Gemeinsam statt einsam“ geht in eine neue Runde „Gemeinsam statt einsam“ - unter diesem...
Clever Cup – der selbstzahlende Mehrwegbecher
Schülerteam des Gymnasiums Zwiesel begeistert bei Ideen-Wettbewerb Mit einer zukunftsweisenden Idee rund um Nachhaltigkeit und Digitalisierung hat...
Nicht verpassen
Termine und Veranstaltungen

SJ 2025/26
**********************************
Klassenelternabend 6 mit 11
Dienstag, 28. Oktober 2025
Autorenlesung für die 5. Klassen
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Herbstferien
01. bis 09. Oktober 2025
Theateraufführung
Donnerstag, 20. November 2025, 18 – 20 Uhr






