Biberprojekt am Gymnasium Zwiesel

Im Juli fand am Gymnasium Zwiesel ein besonderes Projekt statt, das sowohl die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c als auch die Schulkinder der vierten Klassen der Grundschule Zwiesel begeisterte: das Biberprojekt. Unter der Leitung von StRefin Simmet und mit Unterstützung von StRin Schmalzbauer und OStRin Bredl verwandelten sich die Biologie-Lehrsäle in eine lebendige Lernstation rund um den Biber.

Fruchtbare Kooperation mit dem Nationalpark

Bereits im Mai erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c Besuch von zwei Waldführerinnen des Nationalparks Bayerischer Wald, Anita Bernecker und Angelika Böttcher, die ihnen umfassendes Wissen über den Biber und dessen Lebensraum vermittelten. Daraufhin bereitete die Klasse fünf Stationen vor, an denen die Grundschülerinnen und -schüler alles über das faszinierende Nagetier erfahren konnten. Neben fachlichen Informationen standen auch kleine Spiele und Mitmachaktionen auf dem Programm, die von der 6c angeleitet wurden.

Junge Gymnasiasten als Lehrer

Am Montag, den 7. Juli 2025, besuchte die Klasse 4g unter der Leitung von Frau Urmann das Gymnasium. Am Donnerstag, den 10. Juli, waren die 4b mit Herrn Faschingbauer und die 4a mit Frau Pichler zu Gast.

Mit viel Engagement erklärten die Schülerinnen und Schüler der 6c den jüngeren Gästen die Besonderheiten des Bibers, seine Lebensweise und seine Bedeutung für die Natur. Die Kinder der vierten Klassen füllten während des Besuchs ein Stationsheftchen aus, das zu jeder Einheit passende Aufgaben enthielt. Außerdem sammelten sie bei jeder Station einen Stempel in ein kleines Heft. Als Ansporn und kleines Dankeschön erhielten die Grundschüler bei Vorzeigen des vollständigen Stempelheftchens zum Abschluss ein Gutti als Belohnung.

Bereicherung für beide Seiten

Das Projekt war für alle Beteiligten ein voller Erfolg: Die Klasse 6c konnte ihr Wissen weitergeben und sich in der Lehrerrolle üben, während die Viertklässler nicht nur viel über den Biber in Erfahrung bringen konnten, sondern auch einen spannenden Einblick in das Lernen am Gymnasium Zwiesel erhielten.

Ein herzlicher Dank gilt den beiden Waldführerinnen für die spannende und lehrreiche Einführung in das Thema sowie den vierten Klassen und ihren Lehrkräften für ihren Besuch und ihre begeisterte Teilnahme.

(Jana Simmet)