Elternabend am Gymnasium thematisiert Essstörungen 

Auch nach der Kampagne zur Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit an bayerischen Schulen behält das Gymnasium Zwiesel die Wichtigkeit und das Bewusstsein für gesunde Ernährung im Fokus.

Im Rahmen des allgemeinen Elternabends an der Schule wurde in einem informativen Vortrag das leider wieder virulente Thema gefährlicher Essstörungen aufgegriffen, die nicht zuletzt durch den Einfluss fragwürdiger Vorbilder und Influencer in sozialen Medien wie etwa Tiktok befördert werden.

Gefährliche Formen von Essstörungen

Ein Team von Lehrkräften der Schule hat sich mit dem Mainzer Schulprojekt zur Essstörungsprävention, kurz „MaiStep“, fortgebildet und es sich zur Aufgabe gemacht, das wichtige Thema von gesundem Körpergefühl und gesunder Ernährung den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln.

Zwei Mitglieder des Teams, StR Michael Hamberger und Schulpsychologin StRefin Laura Hilmer, informierten die Eltern über die wichtigsten Arten von Esstörungen, ihre Erscheinungsformen und mögliche Hilfen. Besonders eindrucksvoll erschienen die Beispiele von an Magersucht – Anorexia nervosa – erkrankten Jugendlichen, die täglich vier Reiswaffeln oder vier Blätter Salat, zehn Nudeln und eine Scheibe Toast zu sich nehmen. Klar wurde dabei, dass in der Prävention die komplexen individuellen, biologischen, sozialen und gesellschaftlichen Faktoren zu berücksichtigen sind, die bei der Entstehung von Essstörungen eine Rolle spielen.

Prävention in drei Schritten

Gibt es so etwas wie „Wahre Schönheit“? Was kann ich meinem Körper Gutes tun? Mit diesen und anderen Fragestellungen beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Präventionsprogramms MaiStep, das die Schule in drei Blöcken durchführt.

Das Programm fördert Achtsamkeit, Solidarität und allgemeine Kompetenzen im Umgang mit Stress und Belastungen im Alltag von Jugendlichen. Es stärkt die psychische Gesundheit und reduziert nachweislich das Risiko, eine Essstörung zu entwickeln.

Stärkung am gesunden Buffet

Um das Thema nicht ganz in der Theorie stehen zu lassen, konnten die Eltern sich nach dem Vortrag an einem leckeren und gesunden Buffet des Wahlkurses „Gesunde Ernährung“ unter der Leitung von StR Florian Müller stärken: eine warme, vegane Kürbissuppe, selbst gebackenes Brot mit frisch produzierten Aufstrichen und ein Apfel-Buttermilchkuchen gaben Kraft für die weiteren Programmpunkte des Elternabends. Die Rezepte der Leckereien sind zudem zu finden auf der Homepage der Schule unter gymnasium-zwiesel.de.

(Martina Kuchler)