Beste Stimmung beim Sommerfest am Gymnasium

Trotz des etwas durchwachsenen Wetters – die Organisatoren hatten sich bestens auf eine Regenvariante vorbereitet– versammelte sich am vergangenen Donnerstag eine fröhliche, aktive und kreative Schulgemeinschaft zur zweiten Auflage des Sommerfestes, das im vergangenen Jahr einen furiosen Auftakt gefeiert hatte.

Vielfältige Aktionen für Körper und Geist

Und auch diese Schulparty verlief mehr als gelungen: Im frisch sanierten Innenhof des Gymnasiums wie auch in der gemütlich warmen und bunt dekorierten Aula herrschte reges Treiben um all die Aktivitäten, die die einzelnen Klassen mit ihren Lehrkräften organisiert hatten: Da galt es, die körperliche Geschicklichkeit etwa beim Torwandschießen zu beweisen, seine Kletterkünste an der großen Kletterwand beim Speedklettern vorzuführen, mit Nerf-Pfeilen das Ziel zu treffen, im Bobbycar zu navigieren, ein Saft-Pong zu meistern oder auch seine Kräfte im Maßkrugstemmen zu messen.

Ein Beautysalon mit Nicht-Lachen-Challenge versah die Gäste mit Nageldesign in allen Farben, Kinderschminken verwandelte so manchen Schüler zum Schmetterling oder Fantasiekäfer, das P-Seminar Chemie bot kreativen selbst gestalteten Schmuck und Dekoelemente feil und die Computerspezialisten konnten sich beim „Make it meme“ vergnügen.

Bestens gesorgt war für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen des Elternbeirates, Salatbuffet, Waffeln, Grillwürsteln der SMV, saftigen Steaks vom Partyservice Stoiber und leckeren alkoholfreien Cocktails zur Stärkung nach all den Aktivitäten.

Ehrung der Schulchampions

Einen Höhepunkt des Festes stellte die der Ehrung der Schulchampions des Schuljahres 2024/25 dar, die sich in den Bereichen Sport, Musik, Wirtschaft, Deutsch, Kunst, Fremdsprachen sowie Engagement für die Schulgemeinschaft – etwa als unverzichtbare Technikcrew – besonders hervorgetan haben.

Dabei wurde auch die neue Schultasse – seit dem vergangenen Jahr ein Beitrag zur Müllvermeidung –  mit einem wunderschönen Motiv zum Thema „Nationalpark“ vorgestellt, geziert von einem kreativ gestalteten Wolfsmotiv der Schülerin Sophia Süß aus der Klasse 5b.

Als lebendige Gemeinschaft tanzte man anschließend gemeinsam beim Flashmob, lauschte den musikalischen Darbietungen der Schulband, saß gemütlich beisammen, tauschte sich aus mit Ehemaligen und war sich einig: „Schee war´s wieder am Gymnasium!“

(Martina Kuchler)